• CaptainBlagbird
    link
    fedilink
    06 months ago

    Was it more common to use “im” back then, as opposed to today where we would rather use “am”. Or was that just him being extra spicy?

    • @Muehe@lemmy.ml
      link
      fedilink
      06 months ago

      Can’t speak to historic usage, but today “am” (an dem) means “on” or “near”, and “im” (in dem) means “in”.

      So the literal translation would be “lick me in the arse”.

      • CaptainBlagbird
        link
        fedilink
        06 months ago

        Genau, mit “im” tönts expliziter, deshalb will ich wissen ob das Absicht oder damals der Standard war.

        • @state_electrician@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          1
          edit-2
          6 months ago

          Das älteste bekannte schriftliche Vorkommen dieses Fluchs ist von Goethe, ein Zeitgenosse Mozarts. In seinem Götz von Berlichingen heißt es “Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsche lecken”. Mozarts Kanon ist 9 Jahre jünger als Goethes Götz. Daher kann man davon ausgehen, dass diese Formulierung entweder gebräulich war oder dass Mozart Goethe zitiert hat.